Impera-Pflaster (NEU)
Ein Stein für tausend Ideen
Mit dem Impera-Pflastersystem präsentiert EHL eine einzigartige Vielfallt an Verlegedesigns und geht gestalterisch neue Wege. Acht aufeinander abgestimmte Farben in Kombination mit den unterschiedlichen Verlegemustern garantieren eine nahezu unerschöpfliche Quelle an Variationen. Zweidimensionale oder auch dreidimensionale Designs - alles ist möglich. Impera-Pflaster ist für alle Anwendungsbereiche eine Inspiration.
Ob Städteplanung, Parkanlagen, große Plätze im öffentlichen und privaten Bereich, gehobener Industriebau oder im privaten Umfeld für Zufahrten, Höfe und Terrassen, Impera-Pflaster ist das Design-Pflaster für alle Bereiche. Dank der angeformten Doppelnocken ist das Pflaster systemsicher zu verlegen.
Gleichzeitig dienen diese Verbundelemente als Abstandshilfen und erzielen bei richtiger Verlegung die Möglichkeit auf einen wasserdurchlässigen Öko-Belag. Die moderne Microfase reduziert die Rollgeräusche der KFZ-Reifen, erzeugt eine puristische Optik und schützt gleichzeitig die Kanten. Elegant und verspielt ist das Impera-Pflaster mit anderen Systemen aus dem EHL-Portfolio über die Doppelnockentechnik, die moderne Fasenausbildung und die Farben kombinierbar. Moderne Bauweisen, neuartige Designs, feine Nuancierungen, ungeahnte Möglichkeiten.
Geeignet für: Terrasse, Einfahrt, Garten
Farbauswahl
weiß
weiß-anthrazit-nuanciert
macchiato
anthrazit
muschelkalk
nussbraun
pastellbraun
herbstgold
Eigenschaften
befahrbar
Diese Beläge halten der überwiegenden PKW-Nutzung und gelegentlichem Lieferverkehr stand.
Sehr großer Haftreibwert
Trittsicher bei Neigungswinkeln von über 36°.
verschiebesicher
Die angeformten Doppelnocken sorgen in der verlegten Fläche für einen besonders hohen Verschiebeschutz und sichern die Steine so bei Bewegung vor auftretenden Verschubkräften. Sie geben nicht die Fugenbreite vor.
Tiefenschutz
Der Tiefenschutz, eine Massehydrophobierung, erhält die natürliche Optik des Steins. Diese ist unsichtbar und tief in den Betonstein eingebunden und reduziert das Eindringen von Feuchtigkeit in die Oberfläche und somit die Neigung zu Ausblühungen.
Ökobelag
Die im Merkblatt für wasserdurchlässige Befestigungen von Verkehrsflächen der Forschungsgesellschaftfür Straßen- und Verkehrswesen geforderte Versickerungsleistung von 270 l/(s x ha) wurde erreicht. Prüfzeugnisse vorhanden.
Weitere Informationen
Technische Hinweise und Downloads zu diesem Produkt finden Sie hier.
Quelle: EHL AG